SVB erfolgreich beim Albpokal
Diesjähriger Ausrichter des traditionellen Albpokalschießens war der SV Altheim/Alb, der die Sieben teilnehmenden Mannschaften gut organisiert auf die Schießwoche verteilte und so einen reibungslosen Ablauf ermöglichte.
Ursprünglich als reines Luftgewehrturnier ins Leben gerufen sind zwischenzeitlich bis zu fünf Luftpistolenschützen pro Mannschaft zugelassen. Dies kommt uns sehr entgegen, da die Luftgewehrtradition bei uns deutlich nachlässt.
Im Team mit 10 Schützen traten wir im Schützenheim des SV Altheim auf 8 Bahnen an, um auf 10 Meter die bestmögliche Ringzahl zu erzielen. Unser bestes Ergebnis erreichte Ulrich Wachter (LP, 375), gefolgt von Guido Mühlmeier (LP, 357) und Karl Gerth-Wassermann (LG, 356). Weiter schossen für den SVB Klaus Krischeu (LP, 344), Ernst Barth (LP, 338), Mandy Mühlmeier (LG, 332), Johannes Hardegger (LG, 317), Friedrich Mayländer (LG, 314), Nicole Erhardt (LP, 271) und Tim Bergmann (LG, 253). Bemerkenswert waren die beiden letztgenannten Schützen. Tim absolvierte mit seinen 14 Jahren seinen ersten Wettkampf überhaupt und lieferte dafür ein sehr gutes Ergebnis ab, herzlichen Glückwunsch und willkommen in der Mannschaft !!! Nicole hatte ein besonderes Handicap zu meistern, da ihre eigene Waffe einen technischen Defekt aufwies und sie mit einer fremden, nicht auf sie eingestellten Luftpistole den Wettkampf trotz allem durchzog und der Mannschaft damit den 6. Platz sicherte.
In der getrennten Wertung für den besten Einzelschuss, das sogenannte Blattl, erzielte Ulrich Wachter den neunten Platz und sicherte sich eine Sonderprämie. Herzlichen Glückwunsch!
Palmbrezelschießen
In guter Tradition fand am vergangenen Freitag im Schützenheim Auf der Egert unser Palmbrezelschießen statt. Über 30 Teilnehmer kämpften um die Riesenpalmbrezeln. Die Jugendlichen konnten zwischen dem Bogen und dem Luftgewehr wählen, siegreich war am Ende Tim Bergmann (LG, 44 Punkte) vor Julius Schneider (LG, 33) und Dominik Wörz (Bogen, 32).
Bei den Erwachsenen zählte allein das Luftgewehr. Geschossen wurde auf eine sehr detaillierte, auf die Entfernung von 10 Metern schwer zu erkennende Scheibe mit Ostereiern, was den Schwierigkeitsgrad erhöhte. Perfekt geschossen hat Ulrich Wachter mit der maximal zu erreichenden Punktzahl von 75, gefolgt von Karl Gerth-Wassermann (65) und Nicole Erhardt (48). Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch !!! Als Trostpreise erhielten alle Teilnehmer eine kleine Palmbrezel. Für je zwei getroffene Eier auf der Scheibe gab es ein zusätzliches Osterei zu gewinnen. Dass der Wettbewerb vereinsintern für gute Laune sorgte, zeigte die ausgelassene Stimmung bei der Preisverleihung. Vielen Dank an Rolf Peteler, Simone Strobel und Tobias Nussbaumer für die Organisation.
|
Nachruf Franz Fröhlich
Mit seinem Vereinseintritt Ende 1960 war Franz einer derjenigen, die den Verein nach dem Krieg zur zweiten Blüte verhalfen. Zusammen mit einer Handvoll weiterer Beimerstetter baute Franz den Verein auf und brachte sich als Jugendleiter über viele Jahre sehr aktiv in die Vereinsarbeit ein. Sein Malertalent ist noch heute auf dem Kleinkaliberstand im Untergeschoss des Schützenheims zu bewundern. Nach einem Entwurf von Paul Goller erschaffte er ein mehrfarbiges Reliefbild, das einen Adler mit einem Gewehr zeigt und Teil des Vereinswappens darstellt. Vorstand und Verein trauern um einen Schützenkameraden, der seine Passion in den Langwaffen fand. Auch wenn ihn die Krankheit zunehmend zurückwarf, kam er regelmäßig ins Schützenheim, um an besonderen Veranstaltungen teilnehmen zu können. Lebe wohl, Franz.
Kleinkalibergewehr Auflageschießen Rundenwettkampf
Beimerstetten - Ulm-Wiblingen 803 : 867
Eine ungleiche Paarung ergab sich im Auflageschießen der Senioren. Vorjahresmeister Wiblingen präsentierte sich gewohnt stark und setzte sich gegen unser Team durch. Bemerkenswert ist die Leistung unserer Mannschaft trotzdem, weil sie eine sehr gute Ringzahl erreicht haben. Ernst Barth (281), Günter Göster (266) und Karl-Eugen Konold (256) erzielten jeweils persönliche Spitzenergebnisse. Neu aufgenommen ins Team wurde Rudi Braun, der mit 251 Ringen debütierte.
Großkaliberpistole Rundenwettkampf
Schützengilde Ulm 1 - Beimerstetten 1 1109 : 993
Unter Wert verkaufte sich unsere erste Mannschaft in Ulm beim ersten Rundenwettkampf. Starke Ulmer Schützen wie Robert Gießler, Alexander Koch und Kurt Weida beeindruckten unsere Schützen offenbar so, dass in der Summe die Ringzahlen der letzten Saison unterboten wurden. Dass trotzdem fast 1000 Ringe erreicht wurden, war Jochen Strobel (347), Nicole Erhardt (334) und Volker Hasenmaile (312) zu verdanken. Simone Strobel kam mit 299 Ringen nicht in die Wertung.
Beimerstetten 2 - Schützengilde Ulm 2 1040 : 1015
Einen Sieg in doppelter Hinsicht erreichte unsere zweite Mannschaft. Mit 1040 Ringen lieferte sie das vereinsinterne Top-Ergebnis im ersten Rundenwettkampf und besiegte die Mannschaft SGi Ulm 2. Thomas Büchele (362), Besim Sancakli (361), Mannschaftsführer Jürgen Oehme (317), Petra Hormel und Rainer Erhardt trugen zum guten Ergebnis bei.
Terminankündigungen
In der Zeit vom Freitag, 15.05.2015 bis Mittwoch, 20.05.2015, findet jeweils an den Wochentagen unser jährliches Jedermannschießen statt. Auf vielfachen Wunsch wird dieses Jahr mit dem Kleinkalibergewehr aufgelegt geschossen. Anmeldungen der Teams (3 bis 5 Schützen) richtet Ihr bitte an den Schießleiter Jochen Strobel: , per Handy an 0172 - 840 34 84 oder über das Schützenheim an 07348 - 74 44.
Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklusive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter:
www.schützenverein-beimerstetten.de
V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressewart SV Beimerstetten