Haselsteckenschießen
Wer die Berichte der Bogenabteilung über das Jahr hinweg verfolgt, bemerkt die Kreativität dieser Abteilung, die sich neben den Meisterschaften durch viele "bunte" Turniere ausdrückt.
So fand am Vatertag das traditionelle Haselsteckenschießen auf dem Bogenplatz am Schützenhaus statt. Besonders an diesem Turnier ist, dass dazu Bögen aus Haselnusszweigen gebaut werden, so ein bisschen wie bei Robin Hood.
Bevor es an die sportliche Arbeit ging, trafen sich die Bogenschützen zu Kaffee und Kuchen, anschließend wurde gegrillt. Zwischenzeitlich wurde ein kleiner Wettkampf im Hufeisenwerfen durchgeführt. Diese mussten möglichst nahe an die auf dem Boden liegende Scheibenauflage geworfen werden. Interessanterweise bereitete dies den meisten Teilnehmern erstaunliche Probleme. Für die Zuschauer bot sich jedoch ein nettes Spektakel, wie die Werfer sich ins Zeug legten und dabei immer wieder unterschiedliche Wurftechniken ausprobierten.
Danach wurde mit Bogen und den extra angefertigten Haselstecken auf Dosen und auf eine Auflage mit Dartmotiv geschossen. Diese Übungen mit den improvisierten Haselsteckenpfeilen umzusetzen, sah einfacher aus als es wirklich war. Die gewohnte Präzision der Sportgeräte fehlte, die Wurfkraft der Haselsteckenbögen ist lange nicht so stark wie bei unseren Sportbögen, auch die Genauigkeit der Flugkurve geht in großen Teilen verloren.
Turniersieger Tomaz Cerne beim Hufeisenwerfen
In der Siegerehrung freuten sich die Jugendlichen über ihre Sachpreise, allen voran Nadia Cerne, gefolgt von Manuel Wörz, Luca Köhler, Dominik Wörz, Falco Wiesner und Jan Cerne. Bei den Erwachsenen hatte Tomaz Cerne die Nase vorne vor Klaus Krischeu und Karl Gerth-Wassermann. Das Team der Bogenabteilung lädt auch im kommenden Jahr wieder zum Haselsteckenschießen ein und freut sich über rege Beteiligung, gerne auch von nicht geübten Bogenschützen. Ein großes Dankeschön an die Kuchenspenderin und das Vorbereitungsteam. Alle ins Gold!
Vereinsputzete
Am Pfingstsamstag hieß es wieder: Alle ran an die Putzlappen! Um für die angehende Sommersaison ordentlich präparierte Sportstätten zu haben, fanden sich etwa 30 Schützen zur Putzete zusammen. Ausgehend von den individuellen Fähigkeiten schnitt man Hecken, die ins Gelände ragten, mähte Böschungen, befreite den Sand im Kugelfang auf den Ständen von den Bleigeschossen, tauschte Filter oder beteiligte sich an der Grundreinigung des Schützenheims. Auch unsere Jugend war mit Feuereifer dabei. Allen Helfern einen riesigen Dank, so macht Vereinsarbeit Spaß! Wer sich vom Ergebnis überzeugen will, ist herzlich zu einem Besuch im Schützenheim eingeladen, z.B. donnerstags und freitags ab 19 Uhr.
Kleinkalibergewehr Dreistellung Rundenwettkampf
Beimerstetten - Bernstadt 1 701 : 759
Nach einem harten Arbeitstag beim Frühjahrsputz im Verein (s.o.) ging es in den Rundenwettkampf gegen unsere Nachbarn aus Bernstadt. Nach knappem Rückstand unserer Mannschaft im knienden Anschlag lag man gleichauf im Liegendanschlag. Erst im Stehen zeigten die Erste aus Bernstadt ihr Können und setzte sich entscheidend ab. Für den SVB schossen Mandy Mühlmeier (247), Karl Gerth-Wassermann (232), Johannes Hardegger (222) und Friedrich Mayländer.
Großkaliberpistole Rundenwettkampf
Beimerstetten 1 - Dornstadt-Bollingen 1 1035 : 1088
Ein gutes Ergebnis reichte unserer ersten Mannschaft leider nicht aus, um gegen die Bollinger Schützen bestehen zu können. Lediglich Jochen Strobel (374) erreichte ein Ergebnis, das im oberen Tabellenbereich mithalten kann. Ferner schossen für den SVB Nicole Erhardt (343), Volker Hasenmaile (318), Simone Strobel und Tobias Nußbaumer.
Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklusive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter:
www.schützenverein-beimerstetten.de
V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressewart SV Beimerstetten