Topergebnisse bei den Landesmeisterschaften

Topergebnisse bei Landesmeisterschaften

Unsere beiden besten Schützen im Verein lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Landesmeisterschaften, wenn auch im Fernduell.

Karl Gerth-Wassermann trat auf der Anlage des BS Mühlen bei Horb mit dem Blankbogen an und erreichte mit Platz 3 das Podium. Henrik Mühlmeier als Kleinkaliberschütze war am gleichen Tag in Stuttgart-Heslach mit der Sportpistole aufgerufen. Ab den Landesmeisterschaften wird doppeltes Programm geschossen, also 30 Schuss Präzision und 30 Schuss Schnellschießen. Mit 277 und 273 Ringen erreichte er bei insgesamt 550 Ringen ein sehr gutes Ergebnis, das die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften in München im August bedeutet und ihm landesweit nach vorläufiger Auswertung Platz 5 einbrachte.

Mehr zu den Ergebnissen der Bogenschützen folgt in der nächsten Ausgabe.

 

Jagdbogenparcours

Beim 3. vereinsinternen Jagdbogen-Parcours, der als Wertungsturnier in die Herbstmeisterschaft eingerechnet wird, gab es zunächst eine Verzögerung, da das Wetter überhaupt nicht mitspielte. Nach Gewitter und der Gelegenheit zur Stärkung mit Kaffee und Kuchen ging es dann doch los. Jung und Alt schossen in einer Gruppe auf unterschiedlich weit entfernten Ziele. Die guten Leistungen werden dann gesammelt bei der Herbstfeier präsentiert und daher hier noch nicht verraten.

Jan Cerne, mit 9 Jahren unser jüngster Schütze, zeigte den alten Hasen wo`s lang geht. Brauchten diese oft 2 oder 3 Pfeile, so setzte er meist seinen ersten Pfeil mitten ins Ziel, wohlgemerkt aus gleicher Entfernung. Bei den längeren Distanzen durften die Jugendlichen diese etwas verkürzen, weil die kleineren Bögen nicht die Kraft der Wurfarme besitzen wie bei den Erwachsenen.

Diesmal gab es zwischendurch sogar eine Verpflegungsstation. Familie Cerne schmierte Wurst- und Käsebrote, es gab geschnittenes Gemüse und Getränke. Eine tolle Idee, daher an dieser Stelle ein dickes Dankeschön.

Frisch gestärkt ging es weiter. Weitere 14 Ziele mussten absolviert werden, bei  Bergauf- oder Bergabschüssen galt es konzentriert zu bleiben bis zum Schluss. Dabei huschte immer wieder mal ein Pfeil am Ziel vorbei und verschwand im Gebüsch. Dann hieß es: Suchen.  Mit dem gemeinsamen Abschlussfoto wurde das Turnier beendet. Wie es sich für die Schützengemeinschaft gehört,  gingen wir über zum gemütlichen Teil. Es wurde gegrillt und dabei  der ein oder andere Schuss nochmal diskutiert.

Allen, die zum Gelingen des Turnieres beigetragen haben, sei hier herzlich gedankt:  für den Aufbau des Parcours, für die Kuchenspende, die Verpflegungsstation und den abschließenden Küchendienst.

 

Bezirksjugendtag in Beutelreusch

Am Sonntag, den 14.06., fand der Bezirksjugendtag in Beutelreusch (Illerkirchberg) statt. Hier erklärte sich der SV Beimerstetten, vertreten durch Rainer und Sacha Erhardt, Klaus Krischeu und Karl Gerth-Wassermann, bereit, an der Spielstraße für die Jugend eine Station zu übernehmen:  Hufeisenwerfen war angesagt. Mit Geschick musste der Werfer versuchen, die 5 Hufeisen so nah wie möglich in die Mitte der aufgesprühten Scheibe zu werfen, aus 5m Distanz nicht ganz einfach.  Das Ergebnis floss in eine Gesamtwertung ein. Die Teilnehmer hatten am Ende die Möglichkeit Sachpreise zu gewinnen, die von den umliegenden Schützenvereinen gestiftet waren, wobei wir uns natürlich auch beteiligt hatten. Insgesamt war es eine schöne Veranstaltung, die mehr Teilnehmer verdient hätte.

 

Großkaliberpistole/-revolver Rundenwettkampf

Beimerstetten 1 - Ulm 1                             1013 : 1087

Ein respektables Ergebnis erzielte die erste Mannschaft im Wettkampf gegen das Spitzenteam von der Schützengilde aus dem Lehrertal in Ulm. Gewohnt stark war Jochen Strobel mit 365 Ringen (179 Präzision und 186 im Schnellschießen), gefolgt von Kapitän Volker Hasenmaile (326/156/170), Nicole Erhardt (322/157/165), Tobias Nußbaumer und Simone Strobel.

Kleinkaliberpistole Rundenwettkampf

Beimerstetten 1 - Sonderbuch 4 - Berghülen 1 - Asch 1

804 : 731 : 787 : 726

Mit 273 Punkten legte Mannschaftsführerin Mandy Mühlmeier vor und wurde nicht mehr überholt. Henrik Mühlmeier erreichte 269 Ringe, Holger Stuck 262, so dass wieder die 800er Marke geknackt werden konnte. Die geschlossene Teamleistung unter Mitwirkung von Guido Mühlmeier und Nicole Erhardt ist wichtig, da ab Herbst die Bezirksliga ansteht, in der durchschnittlich 270 Ringe pro Wertungsschütze benötigt werden, um mitmischen zu können.

 

Terminankündigungen

Habt ihr Lust auf Schießsport bekommen? Schaut rein zum Probetraining:

  • Bogenschießen freitags ab 18 Uhr
  • Kurz- und Langwaffen (Luftdruck/Kleinkaliber/Großkaliber) donnerstags und freitags ab 19.30 Uhr

Zum Vormerken: Am 11. Oktober ist Tag der offenen Tür im Schützenverein.

Vereinsinterne Termine

  • 01.07.2015 Erste Hilfe-Kurs (Auffrischung)
  • 02.07.2015 Standaufsichtenlehrgang (Auffrischung)

Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklusive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter:

www.schützenverein-beimerstetten.de

 

V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressewart SV Beimerstetten