Kanonendonner
Ein wahrlich lautes Erlebnis hatten unsere Teilnehmer beim Böllertag des SV Essendorf südlich von Biberach, Krach und Donner durch Kanonen, Böller und Kartuschen.
Zum zweiten Mal nahmen Schützen vom SV Beimerstetten am Böllertag teil. Unter zahlreichen Anmeldungen waren 60 Mehrdisziplinen-Schützen. In diesem großen Teilnehmerfeld konnten die Beimerstetter Schützen bei den Platzierungen mithalten. Gefragt waren die lautesten Donner durch geschickt zurecht getüftelte Ladungen. Hier zeigt sich, wer das Pyromanen-Gen in sich trägt ...
(Foto: SV Essendorf 1963 e.V.)
Es erreichten mit unserer Böllerkanone:
Mit dem Schaftböller:
Alles in allem war es trotz zeitweiligem Gewitterregen eine tolle Veranstaltung.
Feldbogen Landesmeisterschaften
Karl Gerth-Wassermann wurde im vergangenen Bericht bereits erwähnt mit seinem 3. Platz in der Altersklasse Blankbogen. Daneben erreichten aber auch weitere gute Bogenschützen des SV Beimerstetten auf der Anlage des BS Mühlen bei Horb sehr gute Ergebnisse.
Heike Bailer hatte starke Konkurrenz und erreichte in der Blankbogen Damenklasse Platz 6 mit 177 Ringen trotz eines Trainingsrückstandes. Tina Wegscheider hatte sich zwar in der gleichen Klasse qualifizieren können, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht starten. An dieser Stelle eine schnelle Genesung und gute Besserung.
Klaus Krischeu startete am Sonntag als einziger Recurve-Schütze des SV Beimerstetten. Auch ihm fiel die Einschätzung der Entfernungen zwischen 5 und 60 Metern schwer. Der Parcours lag fast komplett im Wald, je nach Geländebeschaffenheit gespickt von Hoch- und Tiefschüssen. Dies stellt insbesondere bei unbekannten Entfernungen eine besondere Hürde für die Bogenschützen dar. Klaus Krischeu erreichte mit 252 Ringen Platz 11.
Schön an solch einem Wettkampf sind nicht nur die Ergebnisse und Platzierungen, sondern auch die Zusammenkunft mit bekannten Schützenkameradinnen und -kameraden aus anderen Schützen- und Bogensport-Vereinen aus der weiteren Umgebung, um gemeinsam einen Wettkampf zu bestreiten. Schlussendlich heißt es nun mal wieder zu warten, ob die erreichte Punktzahl für die Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften ausreicht.
Bei Feldbogendisziplinen heißt es nicht wie bei der Fita „ Alle ins Gold“, sondern „Viele 6er“!
Großkaliberpistole/-revolver Rundenwettkampf
Ulm 2 - Beimerstetten 2 1013 : 1011
So knapp geht's selten zu, leider hat's nicht ganz gereicht für die zweite Mannschaft. Sehr gute Ergebnisse von Thomas Büchele (363 Ringe/182 Präzision/181 Schnellschießen) und Besim Sancakli (356/177/179) reichten leider nicht, um die Ulmer zu schlagen, deren Schützen mit 362, 338 und 313 Ringen in die Wertung gingen. Für Beimerstetten schossen neben Kapitän Jürgen Oehme (292/136/156) auch Petra Hormel und Präsident Rainer Erhardt.
Kleinkalibergewehr Auflage Rundenwettkampf
Beimerstetten - ZStges Langenau 807 : 853
Gute Ergebnisse unserer Senioren-Schützen konnten gegen perfekt aufgelegte Gegner aus Langenau nichts ausrichten. Die Langenauer hatten keine Serie unter 90 Ringen in der Wertung. Für Beimerstetten erreichten Ernst Barth 282 Ringe (92/93/97), Günter Göster 268 (90/89/89), Rudi Braun 257 (85/90/82) und Karl-Eugen Konold 245 (86/78/81).
Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklusive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter:
www.schützenverein-beimerstetten.de
V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressewart SV Beimerstetten