Landesmeister!

Karl Gerth-Wassermann Landesmeister mit dem Feldbogen

Zu den Landesmeisterschaften Feldbogen in Murrhardt konnten sich Diana Wiesner und Karl Gerth-Wassermann jeweils mit dem Blankbogen sowie Klaus Krischeu mit dem Recurvebogen qualifizieren.

Der Termin für diese Landesmeisterschaft steht seit langem fest, somit muss man das Wetter nehmen wie es kommt. Leider meinte es der Wettergott dieses Mal nicht gut mit unseren drei Schützen. Teils bei heftigen Regenschauern galt es die Ziele zu treffen und man musste schon viel  Enthusiasmus mitbringen, um alle Bergauf- und Bergabschüsse zu meistern. Selbst erfahrene Feldbogenschützen kämpften hier mit den widrigen Bedingungen. Schlammige Waldwege, tiefe Wasserlöcher und unsichere Abschusspositionen an den Pflöcken gestalteten den Parcours sehr anspruchsvoll.

Landesmeister Karl Gerth-Wassermann vom SV Beimerstetten

Trotz allem kann der SV Beimerstetten nun einen Landesmeister im Feldbogen vorweisen. Karl Gerth-Wassermann errang in der Altersklasse Blankbogen den 1. Platz. Aber auch Diana Wiesner, die zum ersten Mal an den Württembergischen Feldbogenmeisterschaften an den Start ging, konnte mit dem 5. Platz in der Damen Blankbogenklasse richtig zufrieden sein. Klaus Krischeu, der am Sonntag starten durfte, kämpfe unter gleichen Wetterbedingungen um möglichst viele Ringzahlen. Klaus erlangte am Ende Platz 13 in seiner Klasse. Allen Schützen herzlichen Glückwunsch.

Alle ins Gold

 

Henrik Mühlmeier Vize-Landesmeister mit der Sportpistole

Nach dem Bezirksmeistertitel folgte nun eine weitere Topplatzierung von Henrik Mühlmeier mit der Kleinkaliber-Sportpistole. In einem packenden Rennen setzte er sich gegen fast die gesamte Konkurrenz durch und erzielte mit 562 Ringen Platz 2 in der Klasse Junioren A. Bei den in Stuttgart-Heslach ausgetragenen Wettbewerben gelang ihm mit 279 Ringen in der Präzision ein tolles Ausgangsergebnis für das anschließende Schnellschießen, das er mit nur 17 Fehlerpunkten bei 30 Schuss absolvierte. Insbesondere die letzte Serie mit 95 Ringen sorgte dafür, dass er Platz 2 gegenüber einem Konkurrenten mit gleicher Gesamtringzahl, jedoch nur 94 Ringen in der letzten Serie sichern konnte. Ab den Landesmeisterschaften wird die Anzahl der abzugebenden Schüsse gegenüber den Meisterschaften auf Kreis- und Bezirksebene verdoppelt, was den Schützen eine oft schwer zu meisternde Konzentrationsaufgabe abverlangt. Das sehr gute Ergebnis von Henrik Mühlmeier bedeutet gleichzeitig die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, die Ende August auf der Olympia-Schießanlage in Garching bei München ausgetragen werden.

Der SVB sagt herzlichen Glückwunsch!

Vize-Landesmeister mit der Kleinkaliber-Sportpistole: Henrik Mühlmeier (18)

 

Kleinkalibergewehr Auflageschießen

ZSG Langenau A2 – Beimerstetten A1                  862 – 825

Trotz großer Anstrengungen unserer Auflagemannschaft hat es nicht gereicht, den starken Gegner aus Langenau ernsthaft zu gefährden. Eine hervorragende Einzelleistung erbrachte Günter Göster mit 284 Ringen, der mit diesem Ergebnis Topscorer im Beimerstetter Team war. Daneben erzielten Ernst Barth 277, Karl-Eugen Konold 264 und Rudolf Braun 259 Ringe.

 

Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklusive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter:

www.schützenverein-beimerstetten.de

 

V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressewart SV Beimerstetten