Sieg in Bollingen
Bollingen 3 – SV Beimerstetten 2 680 : 682
Einen glücklichen Sieg im Auswärtswettkampf gegen die dritte Mannschaft aus Dornstadt-Bollingen errang unsere zweite Mannschaft in der Disziplin Kleinkaliber Sportpistole. Mit 253 Ringen von Nicole Erhardt, 222 von Jürgen Oehme und 207 von Besim Sancakli lag das Team, für das auch Volker Hasenmaile, Rolf Peteler, Petra Hormel und Rainer Erhardt schossen, mit 2 Ringen vor dem Gegner und entführte den Sieg nach Beimerstetten.
Interner Vereinsnachmittag
Am vergangenen Samstag gab es den traditionellen Vereinsnachmittag, der alle Mitglieder des Schützenvereins zu einem Spaßwettbewerb forderte. Dieser umfasste drei Disziplinen: Bogenschießen, Kleinkalibergewehr und Kleinkaliberpistole. Da nicht jedes Mitglied in jeder Disziplin geübt ist, wurden für diesen Kombi-Wettbewerb die Regeln ein ganzes Stück weit gelockert. Beim Bogenschießen galt es einen Pfeil durch eine Ösenreihe auf die Scheibe zu bringen, der sogenannte Nadelöhrschuss, im zweiten Teil musste ein Pfeil in Robin Hood Manier von hinten gespalten werden, der dritte Schuss ging auf den Apfel des Wilhelm Tell. Da niemand den Mut besaß, sich als Tell hinzustellen, musste improvisiert werden …
Übungsleiter Klaus Krischeu beim Nadelöhrschuss
Beim Sportpistolenschießen ging es um den besten Schuss auf 10 Meter Entfernung. Das war für die Ungeübten gleichermaßen wie für die Geübten eine Herausforderung, weil üblicherweise auf 25 Meter Distanz geschossen wird. Das Kleinkalibergewehr wurde liegend freihändig auf 50 Meter geschossen, für alle mit deutlich höchstem Schwierigkeitsgrad.
Nicole Cerne im Liegendanschlag
Insgesamt 9 Teams traten zum Wettkampf an. Unsere vier jungen Mitglieder durften mit dem Lichtgewehr die Übungen etwas vereinfachen. Am Ende gewann die Mannschaft mit Diana Wiesner, Klaus Krischeu und Alfred Wörz mit insgesamt 202 Punkten vor Anja, Holger Wörz und Karl Gerth-Wassermann mit 201 Punkten und Nicole Cerne, Tomaz Cerne und Guido Mühlmeier auf Platz 3 mit 153 Punkten. Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!
Das Siegerteam (v.l.): Klaus Krischeu, Diana Wiesner und Alfred Wörz
Tag der offenen Tür im Schützenverein
Am vergangenen Sonntag öffnete der Schützenverein Tür und Tor. Neben Kaffee und Kuchen gab es die Gelegenheit in verschiedene Schießdisziplinen hinein zu schnuppern, was nicht nur junge Beimerstetter, sondern auch zahlreiche Interessierte aus dem Umland nutzten. Bei sonnigem herbstlichem Wetter war zuerst der Bogenstand gefragt. Unter tatkräftiger Anleitung unserer Übungsleiter Karl Gerth-Wassermann und Klaus Krischeu fand so mancher Pfeil sein Ziel, wenn auch manchmal noch etwas wackelig. Wenn es die Erfahrenen vormachen, sieht es immer soooooo einfach aus.
Auf den Innenständen wurden Luftdruckwaffen angeboten, aber auch Klein- und Großkaliberpistolen waren gefragt. Dabei wurde den Schnuppernden schnell klar, dass erst eine ausgefeilte Technik die Konstanz im Schussbild bringt. Die insgesamt rege Beteiligung und manch toller Schuss machte allen Vereinsmitgliedern klar, dass Begeisterung für den Schießsport durch eigenes Ausprobieren und gutes Anleiten zu erreichen ist. Vielen Dank allen Helfern und den Kuchenspendern!
Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklusive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter:
www.schützenverein-beimerstetten.de
V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressewart SV Beimerstetten