Jagdbogenturnier und Kreispokalschießßen in Neenstetten

Kreisvereinspokalschießen in Neenstetten

Unsere Nachbarn aus Neenstetten waren diesmal Ausrichter des Kreisvereinspokalschießens mit Luftdruckwaffen.

Die Neenstetter verbanden dies mit ihrem 50-jährigen Vereinsjubiläum. Gewertet wurden 4er Mannschaften, Einzelschützen und das Blattl. Unser Team war die zweitbeste Luftpistolenmannschaft und erreichte in der Gesamtwertung Platz 8 von 22. Ulrich Wachter belegte als bester Einzelschütze unserer Mannschaft in der Gesamtwertung Platz 2, Mandy Mühlmeier Platz 11, Klaus Krischeu, Guido Mühlmeier und Matthias Vieten die Plätze 13, 14 und 24. Als Preise gab es eine Ehrenscheibe, ein Sammlerglas und Kleinpreise für die Schützen. Herzlichen Glückwunsch unseren Nachbarn zum runden Jubiläum und den Schützen für die guten Leistungen.

 

Einladung zum Palmbrezelschießen

Alle Mitglieder des Schützenvereins sind herzlich eingeladen zum Palmbrezelschießen am Freitag, 07. April ab 19 Uhr im Schützenheim. Geschossen wird auf die Ostereierscheiben mit dem Luftgewehr. Die besten Schützen erhalten als Preis eine Riesenbrezel, keiner geht leer aus. Wir wünschen uns eine rege Beteiligung wie im vergangenen Jahr. Herzlich willkommen!

 

2. Jagdbogenturnier beim Schützenverein Beimerstetten

Zu diesem zweiten von vier internen Turnieren hatten sich 21 Schützen angemeldet. Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging es für die 7 Jugendlichen um 10.00 Uhr an den Start. Mit 28 Zielen gab es eine echte Herausforderung für die jungen Schützen. Der Parcours war diesmal mit schwierigen Zielen gestellt, mit Schüssen nach unten und nach oben. Auch waren die Ziele so aufgestellt,  dass die Entfernung schwer einzuschätzen war. Ein bewegliches Ziel erschwerte den Parcours nochmals. Nach 14 Zielen machten wir eine Pause, Familie Cerne sponserte traditionsgemäß eine gesunde Stärkung. Frisch belegte Brote, Gemüse, Obst und Getränke verschwanden schnell in den Mündern der Teilnehmer. Gestärkt und frisch motiviert durch diese tolle Verpflegungsstation wurden nun die restlichen 14 Ziele absolviert. Nach gesamt 3 Stunden hatten die Kids das letzte Ziel bewältigt. Das Ergebnis der Auswertung auf dem Schusszettel brachte die Trainer echt zum Staunen. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten, die Gesamtwertung fließt in die Vereinsmeisterschaft ein.

Für die Erwachsenen ging es dann ab 14.00 Uhr an den Start. Einzig unterschiedlich zu den jungen Schützen waren die Entfernungen zu den Zielen. Der Parcours hatte auch die eine oder andere Schikane: ein schwieriger Stand oder das direkte Visieren auf das Ziel durch Äste. Auch die Älteren brauchten diesmal eine Pause. Von Klaus Krischeu gesponsert gab es Kaffee und Kuchen. In der zweiten Halbzeit hatten viele Schützen bei dem beweglichem Ziel erhebliche Probleme, mancher Pfeil konnte danach nicht mehr gebraucht werden, da dieser das Ziel verfehlte und zu Bruch ging. Es gehört beim 3D-Schießen im Gelände dazu, dass Pfeile verschwinden oder brechen. Dies liegt in der Verantwortlichkeit jedes einzelnen Schützen. Bei 14 Erwachsenen dauerte der Durchgang natürlich deutlich länger als bei der Jugend. Nach 4 1/2 Stunden hatten sie den Parcours durchlaufen. Die Wertungen  und Platzierungen werden ebenso wenig bekannt gegeben, da diese in die Jahreswertung einfließen. In den Augen der Teilnehmer war dieser Parcours eine tolle Herausforderung, die nach der langen Hallensaison allen den Spaß gebracht hat, den Bogensport im Freien ausüben zu können.

Wir bedanken uns für die gesponserten Verpflegung bei den Familien Cerne und Krischeu. Ein dickes Dankeschön geht an alle Helfer für die Bogenplatzpflege und Aufräumaktion in der vergangenen Woche, die einen geordneten Schießbetrieb nach dem Winter wieder möglich machte.

Alle ins Gold

 

Rundenwettkampf Kleinkalibergewehr Auflage Kreisliga

ZSGes Langenau 1 – SV Beimerstetten          879 : 815

Der Lokalmatador aus Langenau hat unserem Team keine Chance gelassen. Mit einem traumhaften Ergebnis von 879 Ringen bei 900 möglichen hatten wir das Nachsehen. Und das, obwohl die Mannschaft ein geschlossen gutes Ergebnis erzielte: Günter Göster schoss 274 Ringe, Rudi Braun 272, der fast genesene Ernst Barth immerhin 269 und Karl-Eugen Konold 159 Ringe.

 

Terminankündigungen

  • Palmbrezelschießen: 07.04.2017 ab 19 Uhr im Schützenheim
  • Jedermannschießen: 28.04.-08.05.2017 (genaue Termine werden bekannt gegeben)
  • Putzete: 27.05.2017 (Jede helfende Hand ist willkommen)

Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklusive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter:

www.schützenverein-beimerstetten.de