Württembergische Meisterschaft Kurzwaffen
2. Platz bei Württembergischen Meisterschaften Kurzwaffen
Die Württembergischen Meisterschaften mit den Kurzwaffen werden an unterschiedlichen Orten ausgetragen: Viele Disziplinen in Esslingen, die Jugendlichen mussten in Stuttgart-Heslach antreten.
Henrik Mühlmeier qualifizierte sich mit der Kleinkaliber-Pistole als Bezirksmeister Oberschwaben und schoss mit 15 Mitbewerbern um den Landesmeistertitel. Im Vorjahr ging es an der Spitze sehr eng zu, diesmal waren die Leistungen breiter verteilt. Im Präzisionsschießen erzielte Henrik 268 Ringe und lag damit auf Platz 3. Während viele Teilnehmer bei den Schnellschieß-Serien Federn lassen mussten, spielte er seine Stärke aus und legte 272 Ringe nach und sicherte sich mit 540 Ringen mit einem Ring Vorsprung den 2. Platz in der Gesamtwertung. Der SVB sagt herzlichen Glückwunsch zur erneuten Silbermedaille. Die Ringzahl reicht für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften Ende August in der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück bei München.
Der SVB war mit weiteren Schützen bei den LM vertreten: Ulrich Wachter mit der Freien Pistole und der Luftpistole, Nicole Erhardt mit der Luftpistole und Mandy Mühlmeier mit der Luft- und der Kleinkaliber-Pistole.
Ulrich Wachter musste morgens um 8 Uhr in Esslingen starten und erzielte bei diesem Schießen zur ungewöhnlichen Zeit 339 Ringe in der Disziplin Luftpistole Senioren I (Platz 36), am nächsten Tag wiederum zur Morgendämmerung 480 Ringe in der Seniorenklasse I mit der Freien Pistole (Platz 5).
Nicole Erhardt und Mandy Mühlmeier traten kurz nacheinander mit der Luftpistole an. Nicole schoss in der Altersklasse Damen 327 Ringe und kam auf Platz 19, Mandy erreichte in der Damenklasse Platz 30 mit 345 Ringen. Mit der Sportpistole (Kleinkaliber) erzielte Mandy 530 Ringe (Präzision 274, Schnellschießen 256) und belegte damit Platz 17.
Für einen jungen und eher kleinen Verein ohne externen Trainer ist es eine Riesenleistung, in den klassischen Disziplinen sechsmal vertreten zu sein. Allein dies ist beachtenswert, umso mehr jedoch, dass sich unsere Schützen gegenüber der starken Konkurrenz so gut behaupten konnten. Der Verein gratuliert zu den hervorragenden Platzierungen.
Erneute Verteidigung des Sommerpokals mit der Sportpistole
Dem Team vom SVB mit Mannschaftsführer Mandy Mühlmeier und den Schützen Holger Stuck, Andreas Pfluger, Rudi Braun, Ulrich Wachter, Henrik und Guido Mühlmeier gelang etwas bisher Unerreichtes. Der Sieg der seit etwa 20 Jahren ausgetragenen Pokalrunde im nördlichen Schützenkreis Ulm mit 16 Mannschaften geht erstmalig in der Geschichte des Pokals zum dritten Mal in Folge an den SV Beimerstetten !!!
Vier starke Wettkämpfe mit Ringsummen, von denen jede einzelne höher als das beste Ergebnis aller anderen Mannschaften war, zeigen die diesjährige Dominanz in dieser Runde. Mit 3290 Ringen und 106 Ringen Vorsprung gingen wir ins Ziel. In den Einzelwertungen sicherte sich Henrik Mühlmeier mit 1098 Ringen in der Jugend-/Juniorenklasse Platz 1, ebenso Guido Mühlmeier in der Altersklasse mit 1097 und Mandy Mühlmeier in der Damenklasse mit 1079 Ringen. Holger Stuck lag in der Herrenklasse mit 1063 Ringen auf Platz 5, Andreas Pfluger mit 1047 auf Platz 6. Rudi Braun erreichte in der Seniorenklasse Platz 9 mit 956 Ringen, Ulrich Wachter musste krankheitsbedingt auf einen Start verzichten und brachte somit nur 3 Ergebnisse in die Wertung ein.
Die Übergabe des Pokals findet traditionell beim Kreisschützenball im November statt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Team nach dem Aufstieg in die Bezirksliga bereits die ersten Rundenwettkämpfe absolviert haben.
Rundenwettkampf Großkaliberpistole/-revolver Bezirksliga
SV Beimerstetten 2 – SpS Dornstadt-Bollingen 1 976 : 1099
Der Gast aus Bollingen lieferte eine sehr solide Leistung mit drei vergleichbaren Ergebnissen für die Wertung ab, mit denen nur Thomas Büchele Schritt halten konnte. Er erzielte mit 172 Ringen in der Präzision und 189 im Schnellschießen eine Gesamtringzahl von 361. Besim Sancakli schoss 338 (167/171) und Nicole Erhardt 277 Ringe (179/98). Für den SVB traten daneben noch Petra Hormel und Rainer Erhardt an. Jürgen Oehme muss weiter pausieren, wir wünschen gute Besserung.
SV Ettlenschieß 2 – SV Beimerstetten 1 971 : 928
In Ettlenschieß erreichte unsere erste Mannschaft mit Kapitän Rolf Peteler eine ordentliche Leistung, musste jedoch den Sieg den Gastgebern überlassen. Für den SVB schossen Guido Mühlmeier 339, Rolf Peteler 302, Günter Göster 287 und Ernst Barth 244 Ringe.
ZSG Langenau 1 – SV Beimerstetten 1 996 : 985
Ein harter Kampf entstand beim vorletzten Wettkampf in dieser Saison in Langenau. Durch das Comeback von Ernst Barth konnten wir unsere Leistung gegenüber den letzten Runden deutlich steigern und dem Gegner ernsthaft Paroli bieten. Für den SVB erzielten Guido Mühlmeier 345, Ernst Barth 335, Rolf Peteler 305 und Günter Göster 277 Ringe.
Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklusive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter:
www.schützenverein-beimerstetten.de
V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressesprecher SV Beimerstetten